Cocktailrezept – Gin Hot Toddy
Es gibt nicht nur kühle, erfrischende Cocktails, sondern auch jene, die den Körper im Winter aufwärmen sollen. Generell ist der Winter eine mystische Jahreszeit, in der viel mit Gewürzen wie Zimt, Nelken, Piment und Kardamom gearbeitet wird. So ist es auch bei diesem mystischen Cocktail, der die Sinne verzaubert.
Zutaten
- 5 cl Gin
- 1 EL Fenchelsamen
- 6 schwarze Pfefferkörner
- 2 Kardamom Kapseln
- 100 Gramm Zucker
- 25 cl Wasser
- 10 cl Wasser heiß
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Zitronensaft
Zubereitung
- Die Fenchelsamen werden zuerst mit den schwarzen Pfefferkörnern und den Kardamom-Kapseln in einen Topf gegeben und circa eine halbe Minute geröstet, um die Aromen freizusetzen. 125 Milliliter Wasser und 100 Gramm Zucker werden anschließend in den Topf gefüllt. Die Hitze muss so erhöht werden, damit es zum Kochen gebracht wird. Danach die Temperatur senken und fünf Minuten
- köcheln lassen.
- Der Gin wird auf zwei Kupferbecher verteilt und mit einem Esslöffel Sirup und dem Saft einer Zitrone versetzt.
- Danach wird die heiße Flüssigkeit in die Kupferbecher dazu gegossen und jeweils mit einer Zitronenspalte serviert.
- Zum Wohl und noch heiß genießen!
Zubehör
- Kupferbecher*
- Stieltopf
- Barmaß
Wissenswertes zum Cocktail
Zum Winter Toddy passt am besten entweder ein Sloe Gin oder ein solider Gin. Bombay oder Tanqueray London Dry Gin würden sich hervorragend eignen. Dieses Getränk ist eine tolle Alternative zum Glühwein oder Mulled Gin. Die einzelnen Bestandteile müssen bei der Zubereitung kurz erhitzt werden. Das Ergebnis ist dann rund und elegant und bietet eine Abwechslung zum herkömmlichen Glühwein.
Fun-Fact
Bis der Cocktail fertig ist, können bis zu zwölf Minuten vergehen, doch das liegt allein an der Erhitzung. Es gibt mehr als über hundert Rezepte und Möglichkeiten wie der Hot Teddy serviert und zubereitet werden kann. Wie schon oben erwähnt, sollte man bei der Auswahl des Gins nicht allzu tief in die Tasche greifen, da die Aromen des Alkohols keine allzu große Rolle spielen, da man ja schon mit Aromen und Gewürzen arbeitet. Alles, was kalt getrunken werden kann, kann auch als heiße Variante getrunken werden. Der Gin passt allerdings perfekt zu kalten Monaten, da er schnell wärmt und aufgrund der ganzen Gewürze stimmungsaufhellend wirkt.