Cocktailrezept – Gimlet
Den Gimlet zuzubereiten ist sehr einfach. Man sagt sogar, dass es sich hier um den einfachsten Cocktail handelt, der je erfunden worden ist.
Zutaten
- 4 cl Dry Gin
- 2 cl Limejuice
- 1 Limettenscheibe
- 1 Eiswürfel
Zubereitung
- Zuerst wird der Gin mit dem Limejuice gemeinsam in ein Martini Glas gegeben.
- Danach wird das Getränk schonend mit einem Eiswürfel und einem Barlöffel umgerührt.
- Als Garnitur wird eine Limettenscheibe am Glas platziert.
Zubehör
- Martini Glas*
- Barlöffel
Wissenswertes zum Cocktail
Der Gillet gehört zu den älteren Cocktails mit Geschichte. Es sollten allerdings immer die richtigen Zutaten verwendet werden. Limettensaft wäre nämlich viel zu sauer und würde in dieser Kombination überhaupt nicht schmecken. Deshalb muss Limejuice verwendet werden, da es sich hier um keinen Saft, sondern um einen Sirup handelt. Es soll nämlich beim Trinken ein Wechselspiel zwischen süß und sauer stattfinden.
Den besten Gin, den man für die Zubereitung verwenden könnte, ist der Duke Munich Dry Gin, der für einen absoluten Genuss sorgt. Dieser Gin gibt nämlich den Aromen der Limette freien Raum.
Die Zubereitung des Cocktails benötigt nicht mehr als drei Minuten. Verwandte Cocktails sind hier der Gibson und der Martini Cocktail. Es gibt mittlerweile verschiedene Varianten mit Rose´s Like Cordial, der für eine blumige Note im Getränk sorgt.
Fun-Fact
Der Gimlet hatte seine Anfänge bei der Royal Navi in England. In der Taverne wurde dort gerne abends getrunken. Berühmt wurde der Gimlet allerdings zuerst in den Büchern des Autors Raymond Chandler. In einem der Bücher geht es um den Privatdetektiven Philip Marlowe, der gerne Gimlet trinkt. Gimlet ist ein beliebter Cocktail und auf der ganzen Welt bekannt.
Dass dieser Cocktail überhaupt entstanden ist, muss dem Leid vieler Seeleute gedankt werden, da diese auf der See oft an Skorbut erkrankt sind aufgrund des fehlenden Vitamin C´s. Symptome von Skorbut waren Fieber, Erschöpfung und Zahnfleischbluten. Es wurde also Pflicht, Zitrusfrüchte und Sauerkraut an Bord mitzuführen. Aus Limetten wurde dann ein Sirup hergestellt und dieser mit Gin versetzt, damit jeder Seemann genügend Vitamin C bekommen würde. Der Gimlet war also mehr oder weniger ein Nahrungsbestandteil der Matrosen.