Hurricane Glas / Fancyglas/ Ballonglas
Das Hurricane Glas, das alternativ die Bezeichnungen Fancy Glas*, Copa Glas oder Squall Glas trägt, gilt als perfektes Gefäß für fruchtig- süße Cocktails, karibische Drinks, Mixgetränke mit einer cremigen Konsistenz und Gin- Drinks und behauptet einen festen Platz in der Barszene. Charakteristisch ist seine bauchig- elegante, kelchartige nach oben tulpenförmig geöffnete Gestalt gepaart mit einem kurzen Stiel sowie einem relativ breiten Fuß. Das Füllvolumen der einzelnen Gläser liegt zwischen 400 und 700 ml, wobei ein Fassungsvermögen von jeweils 440 ml im Segment der Hurricane Gläser am gängigsten ist. Wegen seiner bauchig- kurvigen Form fasst das Hurricane Glas Glas ein überdurchschnittlich hohes Volumen, was einen Spielraum für aufwändige Cocktail- Kreationen und originelle, optisch ansprechende Garnituren begünstigt. Unterstützt durch ein hochwertiges Copa Glas * ist stilvoller Trinkgenuss garantiert. Gin- Drinks entfalten in Gläsern der Gattung Hurricane Gläser zudem bestmöglich ihre exklusiven Aromen.
Gin Gläser Set als Key- Piece für einen fantastisch- erfrischenden Trinkgenuss wertiger Gin- Drinks
Ein Gin Gläser Set gehört demnach zur essentiellen Grundausstattung für qualitätsbewusste Gin- Liebhaber. Aufgrund ihres ausgeprägten Fassungsvermögens ermöglichen sie die Kreation von Gin- Drink- Klassikern und aufregenden Neuinterpretationen, die potentiell überraschen. Unser Konfigurator hilft euch bei der Entscheidung der richtigen Gläser
* * * *Die ideale Trinktemperatur für Gin bzw. Gin- Cocktails liegt zwischen + 11 °C und + 15 ° C. Ein vorgekühltes Trinkglas steigert deshalb maßgeblich den Genuss der edlen Spirituose. Versierte Kenner genießen ihren Gin alternativ auf Eis. Das Schmelzwasser der Eiswürfel steigert zudem die Interaktion der einzelnen Zutaten, die die Intensität der Aromen anhebt und für einen unverwechselbar spannenden Hochgenuss sorgt, der von aromatischer Vielfalt getragen ist. Der Alkohol verschmilzt demzufolge harmonisch mit den verwendeten Botanicals bzw. Geschmacksträgern wie Kräuter, Früchten und Gewürzen.
Der London Dry Gin besitzt einen ikonisches Image. Maximales Qualitätsbewusstsein, streng reglementierte, erlesene Rohstoffe, der rigorose Verzicht auf künstliche Aromen, kompromissloses Reinheitsgebot und eine traditionelle Herstellung sind stilprägend für den Gin, der als Majestät unter den Gins gilt. Insider nutzen den London Dry Gin daher als Basis, um Gin- Cocktails zu kreieren. Die Mehrzahl des London Dry Gins weist eine markante Wacholder- Not auf. Zusätzliche Botanicals erweitern das Geschmacksprofil des Getränks.
Für den Dry Gin gelten weniger strenge Regularien hinsichtlich der Herstellung. Das Beimengen synthetischer Aromastoffe erschafft eine Gin Spielart mit einer ausgeprägten aromatischen Bandbreite. Wer Gin- Cocktails mit einem aufsehenerregenden Geschmack liebt, greift für die Kreation primär zu Dry Gin. Tee eignet sich ebenso als originelle Zutat für wertige Gin- Drinks.