Kupferbecher

Gin Becher sollten aus 100 % echtem Kupfer sein, denn so enthalten sie keine Schadstoffe und sind keinesfalls gesundheitsschädlich. Sie haben eine sehr gute Haltbarkeit und aufgrund ihrer Wärmeleiteigenschaften sind sie gut geeignet für Getränke mit Eiswürfeln und halten schön kühl, aber andersrum auch warm. Sie haben eine Füllmenge von etwa einer Kaffeetasse, womit sie für Mixgetränke ideal sind.

Was ein Glas kann, kann ein Kupferbecher schon lange

Die Idee stammt ursprünglich aus Amerika der 40er-Jahre, wo Geschäftsleute den Kupferbecher* gemeinsam mit alkoholischen Getränken vermarkteten. Es kamen Mixgetränke in Kupferbechern in die Bars und es wurde zu einer Erfolgsgeschichte. Heute gibt es die Becher in einer Vielzahl an Designs. Sie kommen so zustande, dass die Becher handgemacht werden. Die Gin Tonic Kupferbecher werden geformt, gehämmert und anschließend glänzend poliert. Kupferbecher Gin gibt es mit und ohne Henkel und teilweise sogar mit Extras wie Kupferstrohhalme.

Ob Sommer oder Winter, Gin Cocktails als Hingucker

Gin Tonic Kupferbecher sind neben den typischen Whisky Gläsern und Highball Gläsern schon lange keine Seltenheit mehr, aber die Kupferbecher werden als Gin Becher immer beliebter. Feinschmecker wissen, dass ein guter Gin aus dem richtigen Glas getrunken werden muss. Bei Gin Tonic ist die richtige Raumtemperatur entscheidend und im besten Fall, soll sie niedrig sein und so lange wie möglich halten. Das Getränk sollte auch genug Raum haben, damit sich die Aromen besser entfalten können. Dafür sind die Gin Becher bestens geeignet.

Hier ein paar andere Beispiele, wo der Becher einfach gut passt: Der Cocktail Gin Julep, bestehend aus Gin, Minze, Limetten, Curacao und Dash Soda, sollte definitiv in einem Kupferbecher serviert werden. Aber das wohl bekannteste Getränk im Kupferbecher ist der Moscow Mule, der auch mit Gin zubereitet werden kann. Dazu nehme man eine Ingwer-Limetten-Basis und am besten einen Gin Hendricks. Ein weiteres Kupferbecher-Gin-Erlebnis ist der London Mule. Aber nicht nur die erfrischenden Sommercocktails mit Gin gehören idealerweise in diese Becher, sondern auch die warmen Variationen für den Winter, wie Winter Toddy, Mulled Gin oder Gin Sling mit Grenadine Sirup und Muskatnuss.

Click to rate this post!
Schlagwörter:,