Cocktailschale

Es gibt die unterschiedlichsten Cocktailgläser Arten und eine davon ist die Cocktailschale, die im Fachjargon auch Coupette bzw. Coupe genannt wird. Die spezielle Optik dieses Cocktailglas ähnelt in der Proportion den klassischen Sekt- und Champagnerschalen. Stiel und gewölbte- bauchförmige Schale verleihen dem Gefäß sein typisches Aussehen. In der Regel schmücken die nach unten abgeflachten feingeschliffenen Gläser aufwändige Details, Gravuren und Verzierungen. Dank seines edlen Aussehens wirkt die Cocktailschale exklusiv und classy.

Das Cocktailglas besitzt eine Füllmenge zwischen jeweils 10 und 14 cl. Sie verfügen demnach über eine vergleichsweise geringes Volumen. Die konkrete Form des Cocktailspitzes entscheidet über das tatsächliche Fassungsvermögen des Glases. Mit der markanten Variante Nick and Nora fertigt die Glasindustrie seit den 1930er Jahren zudem eine Alternative zu herkömmlich designten Cocktailschalen. Im direkten Vergleich zum klassischen Design weisen derartige Trinkgläser einen längeren Stiel sowie eine kelchförmige Schale auf.

Eine spezielle Variante dieser Cocktailgläser Art ist das Martiniglas*. Das Martiniglas verfügt über eine kegelförmige Gestalt, die an die Silhouette des Buchstaben Y erinnert und ist ebenfalls ideal zum Servieren wertiger Cocktails geeignet und gehört zu den populären Cocktailgläser Arten.

* * * *

Servierempfehlung für die Cocktailschale

In der Regel wird das zu servierende Getränk ohne Eis und Strohhalm in der Cocktailschale serviert. Um trotzdem eine ideale Trinktemperatur zu erhalten, wird das Cocktailglas sowie der Cocktail an sich vorgekühlt, vorm servieren.

Click to rate this post!